BR und Elektromobilität
Betriebsräte gestalten die Arbeitswelt vor dem Hintergrund vielschichtiger industrieller Wandlungsprozesse. Sie sind gefordert, diese Veränderungen im Interesse der Beschäftigten und gemeinsam mit ihnen offensiv anzupacken. Es geht darum, Unternehmen zukunftsfähig zu machen, um Arbeitsplätze zu sichern und gute Arbeitsbedingungen zu erhalten und zu fördern.
Die EU-Normen für Flottenverbräuche bei den Co2-Emmissionen haben das Thema Elektromobilität insbesondere den Beschäftigten des Fahrzeugbaus und ihrer Zulieferer auf die Tagesordnung gesetzt.
Das hat Folgen für Beschäftigung und Qualifikation. Wir wollen uns deshalb mit den Treibern dieser Entwicklung, den Folgen für Beschäftigung und den Voraussetzungen für die Infrastruktur beim Thema
Elektromobilität beschäftigen.

Als Referenten konnten wir gewinnen:
- Lutz Engel, eMobil BW Stuttgart: "Globale Treiber und die Veränderungen der Wertschöpfungsketten"
- Dr. Jürgen Dispan, IMU-Institut Stuttgart: "Wirkungen von Elektromobilität auf Beschäftigung. Ergebnisse des ELAB-Projektes"
- Fritz Staudacher, Elektrotechnologie-Zentrum Stuttgart: "Lade-Infrastruktur als Basis der Elektromobilität"
Wann: Dienstag, 29. April 2014, 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: in der Schauwerkstatt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart, Holderäckerstr. 37, 70499 Stuttgart
Es besteht auch Gelegenheit zu einer Probefahrt mit einem eMobil.
Das Projekt Schauwerkstatt ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Elektromobilität Baden-Württemberg und wird mit rd. 772.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der
Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert.
Im baden-württembergischen Schaufenster Livinglab BWe mobil erforschen mehr als 100 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand Elektromobilität in der Praxis und werden dabei zusätzlich vom Land
Baden-Württemberg und von der Region Stuttgart in hohem Maße durch eigene Fördermittel unterstützt. Die Projekte konzentrieren sich mit ihren Aktivitäten auf die Region Stuttgart und die Stadt Karlsruhe und
sorgen auch international für eine große Sichtbarkeit.
Letzte Änderung: 24.11.2014