Elektrohandwerk: (Tarif-)Informationen
Das Ergebnis des aktuellen Tarifabschlusses lässt sich sehen: 9 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen (ab 1. Juli 2023 steigen die Entgelte um 6 Prozent, ab 1. Juli 2024 um weitere 3 Prozent) und eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie (IAP) in Höhe von 2.000,- EUR -> jeweils 1000,- EUR im September 2023 und 2024.
Auszubildende erhalten eine IAP von 1.000,- EUR -> jeweils 500,- EUR im September 2023 und 2024 sowie eine Entgeltsteigerung von 150,- EUR /Monat innerhalb eines Jahres. Das bedeutet, im 1. Ausbildungsjahr wird die Ausbildungsvergütung um 16,7 Prozent angehoben.
Weitere Inhalte des Tarifvertrages sind:
- eine Übernahmegarantie für Auszubildende,
- die Möglichkeit, 4 Tage pro Woche zu arbeiten und
- die Einführung des ERA-Entgeltsystems ab 1. Juli 2024.
Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder und Betriebsräten*innen wäre dieses Tarifergebnis nicht zustande gekommen.
Es ist für uns als IG-Metall von zentraler Bedeutung, euch bei eurer Arbeit zu unterstützen, sei es bei der Neugründung von Betriebsratsgremien als auch bei der Gestaltung besserer Arbeitsbedingungen - auch bei der Beantwortung von unverbindlichen Anfragen. Kommt mit uns ins Gespräch (Kontaktdaten findet ihr am Ende des Beitrags).
Bereits jetzt profitieren tausende Kolleginnen und Kollegen von Tarifverträgen und guten Arbeitsbedingungen im Elektrohandwerk, dies könnt Ihr aus beiliegenden Informationen entnehmen.
Werdet IG-Metall Mitglied und arbeitet gemeinsam mit uns für bessere Entgelte, mehr Mitbestimmung und bessere Arbeitsbedienungen in eurem Betrieb. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Kontakt:
Alexander Bechtle
Gewerkschaftssekretär
Elektrohandwerk
Telefon: +49 (7161) 96349-11
Mobil: +49 (151) 61 04 92 72
Telefax: +49 (7161) 96349-49
E-Mail: alexander.bechtle@igmetall.de
Letzte Änderung: 20.09.2024