100 Jahre Frauenwahlrecht
Am 8. März kam es in Berlin zu einer riesigen Kundgebung für das Frauenwahlrecht, hauptsächlich getragen von den Gewerkschaften und der SPD.
Zahlreiche "Polizeimannschaften" mussten Berlin "revolvergerüstet" vor einem "Umsturz der Frauen" beschützen, berichtete die sozialistische Frauenzeitschrift "Gleichheit".
Erst drei Jahre vorher,1908, war in Preußen das Verbot für Frauen gefallen, sich politisch zu betätigen.
Ein paar Organisationen, darunter der Deutsche Metallarbeiter-Verband, die Vorgänger-Organisation der IG Metall, missachteten das Verbot. 10 Jahre später, im Jahr 1918, hatten es die Frauen geschafft: Sie durften in Deutschland
wählen und gewählt werden.
Am 9. November wurde auf den Trümmern und Massengräbern des Ersten Weltkriegs die Republik ausgerufen. Und am 19.Januar 1919 konnten Frauen zum
ersten Mal zur Wahl gehen.

Deshalb möchten wir 100 Jahre Frauenwahlrecht in einem besonderen Rahmen feiern.
Am Samstag, den 10.11.2018 im Schmuckmuseum in Pforzheim.
Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der Seminarnummer Q90018200020 über die örtliche IG Metall-Geschäftsstelle.
Anmeldefrist bis spätestens 02.11.2018

EMPFANG bei Kaffee und Sekt
Musikalische Begleitung Marion Rösch
ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG
Tatjana Funke
Bezirksfrauensekretärin
GRUSSWORT
Muhterem Aras
Präsidentin des Landestages Baden-Württemberg
MUSIKSTÜCK
FESTANSPRACHE
Christiane Benner
Zweite Vorsitzende der IG Metall
FÜHRUNG durch das Schmuckmuseum
FINGER FOOD und MUSIK
ABSCHLUSSAKTION
WEGBESCHREIBUNG ZUM SCHMUCKMUSEUM PFORZHEIMIM REUCHLINHAUS
Mit ööffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus ist das Schmuckmuseum mit den Buslinien 3 und 742 (Ausstieg Haltestelle Jahn-/Bleichstraße)sowie 4, 41 und 666 (Ausstieg Haltestelle Schmuckmuseum)zu erreichen.
Autobahn:
Autobahn A8 aus Richtung Karlsruhe:
An der Autobahnausfahrt Pforzheim-West auf die Karlsruher/Wilferdinger Straße(B10) Richtung Zentrum fahren, dann der Beschilderung "Schmuckmuseum" folgen.
Autobahn A8 aus Richtung Stuttgart:
An der Autobahnausfahrt Pforzheim-Ost auf die Eutinger Straße (B19) Richtung Zentrum fahren,dann der Beschilderung "Schmuckmuseum" folgen.
B463 (aus Süden):
Der B 463 Richtung Zentrum und dann der Beschilderung "Schmuckmuseum" folgen.
Parkmöglichkeiten:
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Museums sind zahlreiche kostenpflichtige PKW-Parkplätze vorhanden. Dort befindet sich ebenfalls ein Busparkplatz, weitere Parkplätzesind in der Nähe des Stadttheaters.
Letzte Änderung: 19.09.2018